
Teil-Lockdown – Diese Regeln gelten in Gastronomie und Hotellerie in Bayern
Gastronomie Am 29. Oktober 2020 hat der Ministerrat pandemiebedingt weitere einschränkende Maßnah-men beschlossen, die vom 2. November an bis zum 30. November 2020 gelten. Demnach werden Gastronomiebetriebe sowie Bars, Kneipen und ähnliche Einrichtungen geschlossen. Wie bislang bleiben auch Clubs und Diskotheken geschlossen.Möglich sind aber weiterhin die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen. Bis dahin gilt Folgendes: Betriebskantinen Der Betrieb von nicht öffentlich zugänglichen Betriebskantinen ist zulässig, wenn gewährleistet ist, dass der Abstand zwischen den Gästen, die nicht zu dem in § 2 Abs. 1 der 7. BayIfSMV bezeichneten Personenkreis gehören, mindestens 1,5 Meter beträgt. In diesem Fall hat der Betreiber ein Schutz- und Hygienekonzept auszuarbeiten und auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorzulegen. Abgabe von Speisen und Getränken und Innen- und Außenbereich Die Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle, im Innenbereich sowie im Außenbereich, ist unter folgenden Voraussetzungen erlaubt: Der Betreiber stellt durch geeignete Maßnahmen sicher, dass zwischen allen Gästen, die nicht zu dem in § 2 Abs. 1 bezeichneten Personenkreis gehören, entweder ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird oder geeignete Trennvorrichtungen vorhanden sind.Für das Personal im Servicebereich oder in Bereichen, in denen ein Mindestabstand von […]

Landshuter Krippenweg
Fr., 29.11.2019, 18:30 Uhr Eröffnung des 21. Landshuter Krippenweges in Dominikanerkirche St. Blasius weitere Einträge unter http://www.landshut.de/portal/kultur/veranstaltungstipps/krippenweg.html

Mareis am Kreisel in Vilsbiburg eröffnet
Neuer Treffpunkt am Kreisverkehr der B 299 am Ortseingang Vilsbiburg hat einen neuen Treffpunkt – und zwar an einer sehr prominenten Stelle! Die Vilsbiburger Traditionsbäckerei Mareis hat am Montag, den 30. November seine neue Filiale Mareis am Kreisel am Kreisverkehr der B299 eröffnet. Täglich von 5.30 Uhr bis 19 Uhr (am Sonntag bis 18 Uhr) bietet Mareis in seinem neuem Vorzeigeobjekt ab sofort seine Spezialitäten an. Pünktlich zum Start in den Dezember fand nun bei heftigem Schneetreiben die offizielle Eröffnung statt – und so machte sich rund um den Neubau schnell Vorweihnachtsstimmung breit! „Hier am Kreisverkehr der B 299 ist viel mehr als nur eine Bäckerei entstanden. Unsere Kunden sollen hier nicht nur unsere Produkte kaufen und genießen, sondern – wenn es die Situation wieder zulässt – zum Beispiel in unserer Backwerkstatt auch einen Blick hinter die Kulissen werfen können“, sagt Firmenchef Anton Mareis und dankte dem Architekten Stefan Feigel vom Architekturbüro FeigelDumps aus Landshut sowie allen Firmen und Mitwirkenden auch für das große Engagement beim Bau des neuen Fachgeschäftes. Feigel seinerseits sieht in dem Neubau ein „Highlight in der Geschichte unseres Architekturbüros“, hob die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Bäckerei Mareis hervor und dankte ausdrücklich dem ausführenden Architekten Ferdinand Schosser, […]

Zum 09-er Wirt – Renovierungsarbeiten abgeschlossen
Zum 09er Wirt in Landshut Unsere Renovierungsarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen und wir freuen uns, unsere Gäste in einem neuen Ambiente begrüßen zu dürfen! Dienstag ab 17.00 Uhr Schnitzeltag Wir sind im Rahmen der Corona-Auflagen wieder für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch! Heinrich und Petra Pagelsen

Welche Regeln beim Teil-Lockdown in Bayern gelten
Konsequente Maßnahmen ab 2. November 2020 beschlossen Am 29. Oktober 2020 hat der Ministerrat pandemiebedingt weitere einschränkende Maßnahmen beschlossen, die vom 2. November an bis zum 30. November gelten. Erfahren Sie mehr über die geltenden und neu beschlossenen Maßnahmen: Bericht aus der Kabinettsitzung vom 29. Oktober 2020Fragen zum Lockdown LightGeltende und neu beschlossene Maßnahmen Gastronomie und Beherbergung Ladengeschäfte Die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft anwesenden Kundinnen und Kunden darf nicht höher sein als ein Kunde je zehn Quadratmeter Verkaufsfläche. Der Mindestabstand von 1,5 Metern soll eingehalten werden und es gilt Maskenpflicht. Befinden sich im Kassen- und Thekenbereichen beispielsweise transparente Schutzwände, entfällt die Maskenpflicht für das Personal. Gastronomie Zwischen allen Gästen soll der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern sie nicht Angehörigen des eigenen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartnern, Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandten in gerader Linie, Geschwistern sowie Angehörigen eines weiteren Hausstands gehören. Es gilt Maskenpflicht, solange Sie sich nicht an Ihrem Platz befinden. Gäste werden ausschließlich am Tisch bewirtet und das Tanzen ist in geschlossenen Räumen nicht zulässig. Der Betreiber ist zudem angehalten, die Kontaktdaten der Gäste zu erheben. Schankwirtschaften In geschlossenen Räumen werden die Gäste ausschließlich am Tisch bedient; Getränke an der Theke oder am Tresen sind nicht erlaubt. […]

Corona-Lockerungen in Gastronomie
Gastronomie, Hotellerie, Tourismus Ab dem 18. Mai sollen Außengastronomien geöffnet werden, Restaurants und Gaststätten folgen ab dem 25. Mai. Strenge Auflagen betreffend die Öffnungszeiten, Ausarbeitung von Hygiene-Konzepten, begrenzte Gästeanzahl und Abstandsregeln sind Voraussetzung für die Erlaubnis der Wiedereröffnung. So muss stets auf die Einhaltung des Mindestabstands geachtet werden und es gilt eine Maskenpflicht für Gäste, Bedien- und Küchenpersonal. Diese Gäste dürfen die Masken an den Tisch absetzen, müssen diese aber beim Rein- und Ausgehen, sowie beim Toilettengang tragen. Zwischen den Tischen wird es ebenso einen Mindestabstand von 1,5 Metern geben. Familien dürfen gemeinsam an einem Tisch sitzen, auch eine weitere haushaltsfremde Familie darf an eurem Tisch Platz nehmen. Zum Pfingstwochenende sollen dann auch Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder für den Tourismus zugänglich gemacht werden. Auch hier gelten strenge Regeln bezüglich Abständen, weitergehender Schließung von Schwimmbad- und Wellnessanlagen sowie Verpflegung mit Abstand und begrenzter Personenzahl. Bayern-Plan Corona-Krise, Änderungen ab dem 11.05.2020:https://www.dehoga-bayern.de/fileadmin/user_upload/bayern-plan_corona-krise_und_wirtschaft.pdf

Bayerische Corona-Strategie
1. Bayerische Corona-Strategie / Konzepte zum weiteren Vorgehen / Innenministerium erarbeitet Konzept zur infektionsschutzkonformen Durchführung von Versammlungen / Stufenweise Öffnung der Gastronomie / Zulassung des Spielbetriebs der 1. und 2. Fußballbundesliga / Maskenpflicht auch im Fernverkehr / Vierte Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird bis zum 29. Mai 2020 verlängert 2. Kraftvolle Förderung für Batteriefertigung in Bayern / Staatsregierung stellt 80 Mio. Euro bereit / Gemeinsame Investitionszuschüsse mit dem Bund A) VersammlungenDie Versammlungsfreiheit ist von konstitutiver Bedeutung für die demokratische Gesellschaft. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es jedoch erforderlich, dass die Vorgaben des Infektionsschutzes beachtet werden – nur so kann der Spagat zwischen Meinungsfreiheit und Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger gelingen. Das Innenministerium erarbeitet ein Konzept, das die infektionsschutzkonforme Durchführung von Versammlungen in Zeiten der Corona-Pandemie bestmöglich gewährleistet. Die Präsidien der Bayerischen Polizei legen bei der weiteren Einsatzbewältigung vergleichbarer Versammlungslagen insbesondere auf die Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit, des polizeilichen Kräftemanagements sowie eines örtlich und situativ angepassten, stufenweisen Vorgehens bei der Auswahl geeigneter polizeilicher Maßnahmen einen besonderen Schwerpunkt. Das Innenministerium wird die Kreisverwaltungsbehörden bezüglich der Anzeige und Genehmigung von Versammlungen verstärkt sensibilisieren. Besonderes Augenmerk soll dabei auf eine geeignete Örtlichkeit für die Versammlungen gelegt werden. B) Gastronomie und HotellerieUnter der Voraussetzung eines weiterhin günstigen Verlaufs […]

Gastro-Gutscheine als Ersatz für Dult-Seniorennachmittag
Gastro-Gutscheine als Ersatz für Dult-Seniorennachmittag

Bayern verlängert Lockdown / Kontaktbeschränkungen werden vertieft
06. Januar 2021 Bayern verlängert Lockdown / Kontaktbeschränkungen werden vertieft Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen: 1. Die derzeit in Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 10. Januar 2021 hinaus bis zunächst zum 31. Januar 2021 verlängert. Darüber hinaus gelten folgende weitere Maßnahmen: Private Zusammenkünfte werden nur noch im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Abweichend davon ist die wechselseitige, unentgeltliche, nicht geschäftsmäßige Beaufsichtigung für Kinder unter 14 Jahren in festen, familiär oder nachbarschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaften zulässig, wenn sie Kinder aus höchstens zwei Hausständen umfasst.In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Fällen pro 100.000 Einwohner sind touristische Tagesausflüge über einen Umkreis von 15 Kilometern um den Wohnort (d.h. die politische Gemeinde) hinaus untersagt.Betriebskantinen werden geschlossen, wo immer die Arbeitsabläufe es zulassen. Zulässig bleibt die Abgabe von mitnahmefähigen Speisen und Getränken. Verzehr vor Ort ist untersagt. 2. Impfungen möglichst breiter Bevölkerungsgruppen gegen das Corona-Virus sind das Mittel, um auf absehbare Zeit eine Rückkehr zur Normalität zu ermöglichen. Der Ministerrat begrüßt es daher, dass es mit gemeinschaftlichen Anstrengungen auf Landes- und Bundesebene gelungen ist, unmittelbar nach Weihnachten 2020 mit der Impfkampagne zu starten: Der Bund […]

Landshuter Chriskindlmarkt
Der Landshuter Weihnachtsmarkt in der Freyung ist ein Besuchermagnet für jung und alt. Genießen Sie die Stimmung auf der Glühwein-Alm http://www.landshuter-chriskindlmarkt.de vom 28.11. – 23.12.2019 Öffnungszeiten: So.-Do. 11:00 – 20:00 Uhr Fr.-Sa. 11:00 – 21:00 Uhr

Eröffnung Gasthof Hotel Drei Tannen in Altdorf
Eröffnung Gasthof Hotel Drei Tannen in Altdorf

Köstliche Kaffeesorten im Herzen Landshuts
CAFÉ CHOCOLAT LANDSHUT Köstliche Kaffeesorten im Herzen Landshuts. Wie wäre es mit einem der beliebten Frühstückssortiments: ein Liebesfrühstück zu zweit? Oder doch lieber eines der starken Musketiere-Frühstücke? Adresse: Altstadt 254, 84028 Landshut Tel: (0871) 8000423

Welche Regeln beim Teil-Lockdown in Bayern gelten
Konsequente Maßnahmen ab 2. November 2020 beschlossen Am 29. Oktober 2020 hat der Ministerrat pandemiebedingt weitere einschränkende Maßnahmen beschlossen, die vom 2. November an bis zum 30. November gelten. Erfahren Sie mehr über die geltenden und neu beschlossenen Maßnahmen: Bericht aus der Kabinettsitzung vom 29. Oktober 2020Fragen zum Lockdown LightGeltende und neu beschlossene Maßnahmen Gastronomie und Beherbergung Ladengeschäfte Die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft anwesenden Kundinnen und Kunden darf nicht höher sein als ein Kunde je zehn Quadratmeter Verkaufsfläche. Der Mindestabstand von 1,5 Metern soll eingehalten werden und es gilt Maskenpflicht. Befinden sich im Kassen- und Thekenbereichen beispielsweise transparente Schutzwände, entfällt die Maskenpflicht für das Personal. Gastronomie Zwischen allen Gästen soll der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern sie nicht Angehörigen des eigenen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartnern, Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandten in gerader Linie, Geschwistern sowie Angehörigen eines weiteren Hausstands gehören. Es gilt Maskenpflicht, solange Sie sich nicht an Ihrem Platz befinden. Gäste werden ausschließlich am Tisch bewirtet und das Tanzen ist in geschlossenen Räumen nicht zulässig. Der Betreiber ist zudem angehalten, die Kontaktdaten der Gäste zu erheben. Schankwirtschaften In geschlossenen Räumen werden die Gäste ausschließlich am Tisch bedient; Getränke an der Theke oder am Tresen sind nicht erlaubt. […]

Teil-Lockdown – Diese Regeln gelten in Gastronomie und Hotellerie in Bayern
Gastronomie Am 29. Oktober 2020 hat der Ministerrat pandemiebedingt weitere einschränkende Maßnah-men beschlossen, die vom 2. November an bis zum 30. November 2020 gelten. Demnach werden Gastronomiebetriebe sowie Bars, Kneipen und ähnliche Einrichtungen geschlossen. Wie bislang bleiben auch Clubs und Diskotheken geschlossen.Möglich sind aber weiterhin die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen. Bis dahin gilt Folgendes: Betriebskantinen Der Betrieb von nicht öffentlich zugänglichen Betriebskantinen ist zulässig, wenn gewährleistet ist, dass der Abstand zwischen den Gästen, die nicht zu dem in § 2 Abs. 1 der 7. BayIfSMV bezeichneten Personenkreis gehören, mindestens 1,5 Meter beträgt. In diesem Fall hat der Betreiber ein Schutz- und Hygienekonzept auszuarbeiten und auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorzulegen. Abgabe von Speisen und Getränken und Innen- und Außenbereich Die Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle, im Innenbereich sowie im Außenbereich, ist unter folgenden Voraussetzungen erlaubt: Der Betreiber stellt durch geeignete Maßnahmen sicher, dass zwischen allen Gästen, die nicht zu dem in § 2 Abs. 1 bezeichneten Personenkreis gehören, entweder ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird oder geeignete Trennvorrichtungen vorhanden sind.Für das Personal im Servicebereich oder in Bereichen, in denen ein Mindestabstand von […]

Mareis am Kreisel in Vilsbiburg eröffnet
Neuer Treffpunkt am Kreisverkehr der B 299 am Ortseingang Vilsbiburg hat einen neuen Treffpunkt – und zwar an einer sehr prominenten Stelle! Die Vilsbiburger Traditionsbäckerei Mareis hat am Montag, den 30. November seine neue Filiale Mareis am Kreisel am Kreisverkehr der B299 eröffnet. Täglich von 5.30 Uhr bis 19 Uhr (am Sonntag bis 18 Uhr) bietet Mareis in seinem neuem Vorzeigeobjekt ab sofort seine Spezialitäten an. Pünktlich zum Start in den Dezember fand nun bei heftigem Schneetreiben die offizielle Eröffnung statt – und so machte sich rund um den Neubau schnell Vorweihnachtsstimmung breit! „Hier am Kreisverkehr der B 299 ist viel mehr als nur eine Bäckerei entstanden. Unsere Kunden sollen hier nicht nur unsere Produkte kaufen und genießen, sondern – wenn es die Situation wieder zulässt – zum Beispiel in unserer Backwerkstatt auch einen Blick hinter die Kulissen werfen können“, sagt Firmenchef Anton Mareis und dankte dem Architekten Stefan Feigel vom Architekturbüro FeigelDumps aus Landshut sowie allen Firmen und Mitwirkenden auch für das große Engagement beim Bau des neuen Fachgeschäftes. Feigel seinerseits sieht in dem Neubau ein „Highlight in der Geschichte unseres Architekturbüros“, hob die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Bäckerei Mareis hervor und dankte ausdrücklich dem ausführenden Architekten Ferdinand Schosser, […]

Bayern verlängert Lockdown / Kontaktbeschränkungen werden vertieft
06. Januar 2021 Bayern verlängert Lockdown / Kontaktbeschränkungen werden vertieft Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen: 1. Die derzeit in Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 10. Januar 2021 hinaus bis zunächst zum 31. Januar 2021 verlängert. Darüber hinaus gelten folgende weitere Maßnahmen: Private Zusammenkünfte werden nur noch im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Abweichend davon ist die wechselseitige, unentgeltliche, nicht geschäftsmäßige Beaufsichtigung für Kinder unter 14 Jahren in festen, familiär oder nachbarschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaften zulässig, wenn sie Kinder aus höchstens zwei Hausständen umfasst.In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Fällen pro 100.000 Einwohner sind touristische Tagesausflüge über einen Umkreis von 15 Kilometern um den Wohnort (d.h. die politische Gemeinde) hinaus untersagt.Betriebskantinen werden geschlossen, wo immer die Arbeitsabläufe es zulassen. Zulässig bleibt die Abgabe von mitnahmefähigen Speisen und Getränken. Verzehr vor Ort ist untersagt. 2. Impfungen möglichst breiter Bevölkerungsgruppen gegen das Corona-Virus sind das Mittel, um auf absehbare Zeit eine Rückkehr zur Normalität zu ermöglichen. Der Ministerrat begrüßt es daher, dass es mit gemeinschaftlichen Anstrengungen auf Landes- und Bundesebene gelungen ist, unmittelbar nach Weihnachten 2020 mit der Impfkampagne zu starten: Der Bund […]